Pressemitteilung - Kurztext
Abdruck honorarfrei – Beleg erbeten
Orthopädieschuhtechnik
Autoren:
René Baumgartner, Michael Möller, Hartmut Stinus
3. Auflage
23,3 cm x31,3 cm, Hardcover, 336 Seiten,
über 1000 Abb.
C. Maurer Fachmedien, November 2018.
ISBN: 978-3-87517-258-0.
Preis 109,- €
Orthopädieschuhtechnik
Autoren:

René Baumgartner, Michael Möller, Hartmut Stinus
3. Auflage
23,3 cm x31,3 cm, Hardcover, 336 Seiten,
über 1000 Abb.
C. Maurer Fachmedien, November 2018.
ISBN: 978-3-87517-258-0.
Preis 109,- €
Die dritte Auflage des Lehrbuchs "Orthopädieschuhtechnik" von Prof. René Baumgartner, Dr. Hartmut Stinus und OSM Michael Möller ist da! Für die Neuauflage haben die Autoren alle Kapitel dieses Standardwerks überarbeitet und um neue Abbildungen, Tabellen und Inhalte ergänzt. Diagnosen, Hilfsmittel und Handwerkstechniken werden so noch aktueller und genauer beschrieben. In einem neuen Kapitel werden zudem Entstehung und Therapie der Gonarthrose erläutert.
Der interdisziplinäre Ansatz der beiden ersten Auflagen wurde erhalten. Das Ergebnis ist eine kompakte Darstellung der Erkrankungen des Fußes in Verbindung mit der handwerklichen Fußversorgung. Zu finden sind alle wesentlichen Aspekte, die heute für eine kompetente orthopädieschuhtechnische Versorgung des Fußes ausschlaggebend sind – von den medizinischen Grundlagen über die Beschreibung der wesentlichen Krankheitsbilder und Deformitäten am Fuß bis zur handwerklichen Umsetzung der Schuh-, Einlagen- oder Orthesenversorgung. Kapitel über Haltungs- und Bewegungsanalysen, über Grundlagen der Biomechanik, Physiotherapie, orthopädisch-chirurgische Operationen und die Kompressionsversorgung runden das Themenspektrum ab.
Die Hauptautoren des Buches sind ausgewiesene Experten der Technischen Orthopädie. Der vor kurzem verstorbene Prof. René Baumgartner war in der Orthopädie und Chirurgie einer der Vorreiter der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Medizin und Handwerk. Dr. Hartmut Stinus ist gelernter Orthopädieschuhmacher und Facharzt für Chirurgie mit großer Erfahrung sowohl in konservativer als auch chirurgischer Therapie. OSM Michael Möller arbeitet mit seinem Betrieb mit der Universitätsklinik Münster zusammen und ist Dozent im Studiengang Technische Orthopädie der Hochschule Münster.
Nicht nur Lernende und Praktiker finden in dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage Antworten und Hilfe zur orthopädieschuhtechnischen Versorgung. Wer orthopädische Hilfsmittel verordnet oder sich mit der Hilfsmittelversorgung am Fuß befasst, wird das Buch als ideales Nachschlagewerk schätzen. Es bietet in konzentrierter Form alle wesentlichen Informationen zu Krankheitsbildern, zur konservativen oder operativen Therapie und zur Hilfsmittelversorgung. Eine klare Gliederung, eine verständliche Darstellung und über 1.000 farbige Abbildungen machen das Buch zum idealen Begleiter für die Ausbildung und die tägliche Praxis.
Die Autoren:
Prof. Dr. med. René Baumgartner
engagiert sich seit über 40 Jahren für die enge Verzahnung von Medizin und Handwerk innerhalb der Technischen Orthopädie. Mit über 300 Publikationen hat er entscheidend dazu beigetragen, dass Orthopäden und Chirurgen die Versorgungsmöglichkeiten der Technischen Orthopädie in ihrer Arbeit mitbedenken und nutzen.
Michael Möller
ist Orthopädieschuhmacher-Meister und Podologe. Seit der Übernahme des elterlichen Betriebes 1995 arbeitet er eng mit der Klinik für Technische Orthopädie und Rehabilitation der Universität Münster zusammen. Zudem ist er Dozent für Orthopädieschuhtechnik, unter anderem an der Fachhochschule Münster im Studiengang Technische Orthopädie.
Dr. Hartmut Stinus
erlernte vor seinem Medizinstudium und der Ausbildung zum Facharzt für Orthopä- die den Beruf des Orthopädieschuhmachers. Als niedergelassener Arzt und operativ tätiger Orthopäde ist er mit allen konservativen und operativen Therapien am Fuß bestens vertraut.
Bezugsquelle:
Über den Buchhandel oder direkt beim Verlag:
Der interdisziplinäre Ansatz der beiden ersten Auflagen wurde erhalten. Das Ergebnis ist eine kompakte Darstellung der Erkrankungen des Fußes in Verbindung mit der handwerklichen Fußversorgung. Zu finden sind alle wesentlichen Aspekte, die heute für eine kompetente orthopädieschuhtechnische Versorgung des Fußes ausschlaggebend sind – von den medizinischen Grundlagen über die Beschreibung der wesentlichen Krankheitsbilder und Deformitäten am Fuß bis zur handwerklichen Umsetzung der Schuh-, Einlagen- oder Orthesenversorgung. Kapitel über Haltungs- und Bewegungsanalysen, über Grundlagen der Biomechanik, Physiotherapie, orthopädisch-chirurgische Operationen und die Kompressionsversorgung runden das Themenspektrum ab.
Die Hauptautoren des Buches sind ausgewiesene Experten der Technischen Orthopädie. Der vor kurzem verstorbene Prof. René Baumgartner war in der Orthopädie und Chirurgie einer der Vorreiter der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Medizin und Handwerk. Dr. Hartmut Stinus ist gelernter Orthopädieschuhmacher und Facharzt für Chirurgie mit großer Erfahrung sowohl in konservativer als auch chirurgischer Therapie. OSM Michael Möller arbeitet mit seinem Betrieb mit der Universitätsklinik Münster zusammen und ist Dozent im Studiengang Technische Orthopädie der Hochschule Münster.
Nicht nur Lernende und Praktiker finden in dieser überarbeiteten und erweiterten Neuauflage Antworten und Hilfe zur orthopädieschuhtechnischen Versorgung. Wer orthopädische Hilfsmittel verordnet oder sich mit der Hilfsmittelversorgung am Fuß befasst, wird das Buch als ideales Nachschlagewerk schätzen. Es bietet in konzentrierter Form alle wesentlichen Informationen zu Krankheitsbildern, zur konservativen oder operativen Therapie und zur Hilfsmittelversorgung. Eine klare Gliederung, eine verständliche Darstellung und über 1.000 farbige Abbildungen machen das Buch zum idealen Begleiter für die Ausbildung und die tägliche Praxis.
Die Autoren:
Prof. Dr. med. René Baumgartner
engagiert sich seit über 40 Jahren für die enge Verzahnung von Medizin und Handwerk innerhalb der Technischen Orthopädie. Mit über 300 Publikationen hat er entscheidend dazu beigetragen, dass Orthopäden und Chirurgen die Versorgungsmöglichkeiten der Technischen Orthopädie in ihrer Arbeit mitbedenken und nutzen.
Michael Möller
ist Orthopädieschuhmacher-Meister und Podologe. Seit der Übernahme des elterlichen Betriebes 1995 arbeitet er eng mit der Klinik für Technische Orthopädie und Rehabilitation der Universität Münster zusammen. Zudem ist er Dozent für Orthopädieschuhtechnik, unter anderem an der Fachhochschule Münster im Studiengang Technische Orthopädie.
Dr. Hartmut Stinus
erlernte vor seinem Medizinstudium und der Ausbildung zum Facharzt für Orthopä- die den Beruf des Orthopädieschuhmachers. Als niedergelassener Arzt und operativ tätiger Orthopäde ist er mit allen konservativen und operativen Therapien am Fuß bestens vertraut.
Bezugsquelle:
Über den Buchhandel oder direkt beim Verlag:
Zum Shop
C. Maurer Fachmedien
Schubartstr. 21
73312 Geislingen/Steige Tel. 07331/30 70 80
Fax. 07331/30 70 8 23
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
C. Maurer Fachmedien
Schubartstr. 21
73312 Geislingen/Steige Tel. 07331/30 70 80
Fax. 07331/30 70 8 23
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Textdatei: Download
Bilddatei: Download