Foto: StartupStockPhotos/Pixabay
08. Mai 2020

Erfolgreiche Anzeigen erstellen: Worauf kommt es an?

Anzeigen zu gestalten, ist ein recht komplexes Vorhaben. Es gibt keine einfachen, standardisierten Empfehlungen. Zu unterschiedlich sind Unternehmen, Märkte, Produkte, Services, Werbeziele und -strategien. Dennoch gibt es einige Anregungen und Tipps, die sich in der Praxis bewährt haben.

Foto: Juanita Mulder/Pixabay
08. Mai 2020

Anzeigen: der Klassiker der Kundenansprache

Geliebt und gehasst, hat sich wohl jedes Unternehmen schon einmal daran versucht, mit Anzeigen seine Zielgruppe zu erreichen. Die Erfahrung zeigt, dass sich dieses Ziel besonders gut erreichen lässt, wenn Anzeigen in den hochwertigen journalistischen Umfeldern analoger und digitaler Fachmedien platziert sind.

Foto: unsplash.com
24. Februar 2020

Das Online-Advertorial: ein neues Werbeformat bei Maurer Fachmedien

Ein Online-Advertorial ist eine Anzeige, die im redaktionellen Umfeld der Websites von Maurer Fachmedien erscheint. Der Begriff Advertorial setzt sich aus den beiden englischen Worten advertisement (=Werbung) und editorial (=Leitartikel) zusammen. Das Advertorial vereint also die zentralen Aspekte Werbung und redaktionelle Aufmachung.

Foto: unsplash.com
24. Februar 2020

Werbung in Fachmedien-Newslettern

Die Deutsche Fachpresse beobachtet über ihre Entscheiderstudien seit Jahren die Mediennutzung und Relevanz von Fachmedien für ihre Zielgruppen. Ihre repräsentative B2B-Entscheideranalyse 2017 zeigt: Fachmedien sind die Top-Influencer für 7,4 Millionen professionelle Entscheider in Deutschland. Gedruckte und digitale Fachmedien erreichten sogar zusammen 96 % der B2B-Kernzielgruppe.

Foto: unsplash.com
24. Februar 2020

Der schnelle Weg zu Online-Mediadaten

Online-Werbung in ihren unterschiedlichen Ausprägungen gewinnt im Medienmix der B2B-Kommunikation immer mehr an Bedeutung. Flexibilität bei den Inhalten und Schnelligkeit bei der Auslieferung der Werbung sind zwei wichtige Erfolgsfaktoren dieser Werbeart.

Foto: unsplash.com
18. Februar 2020

Display-Anzeigen: 26 Jahre alt und immer noch aktuell

Alles begann im Mai 1993, als Tim O'Reilly und Dale Dougherty den Global Network Navigator (GNN) gründeten - das erste kommerzielle Web-Portal, in dem Inhalte zusammengefasst wurden. Damals gab es weltweit weniger als 500 Webseiten. GNN steht für die die erste Website, auf der "anklickbare" Werbung geschaltet wurde - in Form des heutigen Werbebanners.

Trueffelpix/AdobeStock
19. Dezember 2019

Push – Pull – Fachmedien – crossmedial

Online-Marketing-Instrumente werden in Push-Marketing und Pull-Marketing unterteilt. Dabei handelt es sich um zwei Marketing-Strategien mit dem Ziel ein Produkt auf dem Markt zu platzieren, bzw. zu vertreiben. Push-Marketing beschreibt klassische Werbemaßnahmen, die z.B. in Form von Werbebannern auf Websites oder Anzeigen in Fachmagazinen auf ein bestimmtes Produkt aufmerksam machen.

19. Dezember 2019

Was ist Online-Marketing?

Aktuelle Studien verschiedener Marketing-Verbände zeigen, dass die Digitalisierung des Marketings im deutschen Mittelstand ausbaufähig ist. Immer noch treten kleine und mittelständische Unternehmen oft verbesserungswürdig auf: Veraltetes Webdesign, mangelnde mobile Abrufbarkeit, geringe Nutzerfreundlichkeit und schlechte Sichtbarkeit in der Suchmaschine sind die Hauptprobleme dieser Websites, die nicht selten noch der ersten Webgeneration entstammen.

28. November 2019

Messestand-Gestaltung: Der Teufel steckt im Detail

Der folgende Gestaltungskatalog veranschaulicht den Einfluss von kommunikativen Kernwerten auf einzelne Elemente. Nur als harmonische Einheit wird die Markenpersönlichkeit gestützt; sobald ein einzelnes Element aus der Reihe tanzt, kann das den gesamten Auftritt stören und die Marke ankratzen.

Foto: bloomicon/AdobeStock
28. November 2019

Messeauftritte als Chance zur Markenprofilierung

Viele Unternehmer erklären die konsequente Markenpflege in der Kommunikation vom Erscheinungsbild bis zur klassischen Werbemaßnahme zur Chefsache. Rundgänge auf Messen, die die Marketing-Berater von Maurer Fachmedien besuchen, zeigen jedoch erstaunlicherweise, dass bei Messeauftritten aufgrund mangelnden Verständnisses für professionelle Markenführung viel Potential verschenkt wird.

09. Mai 2019

Tipps zu B2B-Befragungen

B2B-Befragungen sind Meinungsumfragen von Geschäftskunden oder Zulieferern eines Unternehmens. Sie unterscheiden sich erheblich von vergleichbaren Aufgabenstellungen in Endkunden-Märkten.

 

27. Februar 2019

Punktlandung für Ihre Pressemitteilung

Unsere Redaktionen stellen einen Jahresthemenplan auf, den Sie mit den Mediadaten erhalten. Durch diese Themenplan wissen Sie, wann Sie inhaltlich zielgenau Ihre Presseinformationen an die Redaktionen senden sollten.

 

31. Januar 2019

Trends 2019 im Content-Marketing

Der Münchner Branchenverband Content Marketing Forum (CMF) hat für das Jahr 2019 neun Trends im Content Marketing identifiziert und in einem Leitfaden zusammengefasst. Was in den kommenden zwölf Monaten besondere Bedeutung hat und Einfluss auf das berufliche Tun von Content-Marketing-Entscheidern nimmt, ist in einem Strategiepapier der Interessensvertretung nachzulesen.

 

31. Januar 2019

Der Konkurrenz auf der Spur

Sind Sie in Ihrem Markt das einzige Unternehmen, das mit Website und Newsletter Marketing betreibt? Ziemlich unwahrscheinlich, denn beim Kampf um Aufmerksamkeit setzt heute nahezu jeder Wettbewerber diese Instrumente ein.

Ist Ihre Konkurrenz online besser unterwegs als Sie?

 

 

17. Dezember 2018

Gestatten, mein Name ist Persona - Buyer Persona!

Um erfolgreiches Marketing zu betreiben, segmentieren Unternehmen ihre Märkte und definieren ihre Zielgruppen. Dabei beruhen die meisten Zielgruppendefinitionen auf sozio-demographischen Daten, Verhaltensmustern oder ähnlichen Kriterien. Je genauer ein Unternehmen seine Zielgruppen definiert, umso erfolgreicher werden seine Marketingaktionen sein – da sie präzise auf die jeweilige Zielgruppe und ihrer Mitglieder abgestimmt werden können.

17. Dezember 2018

Kurioses zu Weihnachten

Der Adventskranz

Johann Hinrich Wichern erfand 1839 den Adventskranz. Er trug 19 kleine und vier große Kerzen. Bis zum Weihnachtsfest wurde jeden Tag eine weitere Kerze angezündet – an Werktagen kleine Kerzen, an Sonntagen die großen. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute schätzt, dass jedes Jahr 12.000 Adventskränze und Weihnachtsbäume in Deutschland Feuer fangen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 36 Millionen Euro.

07. November 2018

Werfen Sie Geld zum Fenster hinaus?

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V., kurz Bitkom, geht davon aus, dass 90 Prozent der deutschen Unternehmen im Social Media-Bereich aktiv sind und über ein Drittel der Unternehmen sich zukünftig noch stärker engagieren wollen. Gehört Ihr Unternehmen auch dazu?

07. November 2018

Sind Print-Leser loyaler und aufmerksamer?

Wie erfolgreich eine Publikation im Lesermarkt ist, wird mit ihrer Reichweite gemessen. Doch die Reichweite allein sollte nicht das einzige Kriterium zur Auswahl des Mediums sein. Eine weitere Messgröße stellt die Zeit dar, die ein Leser auf einer Plattform, ob off- oder online, verbringt.

07. November 2018

"Oh, wie lustig ist Panama."

Die Veröffentlichung der Panama Papers liegt nun schon zwei Jahre zurück. Im Zuge der damaligen Recherchen wurde eine umfangreiche Liste mit Firmennamen angelegt. Daniel O'Huiginn speiste die Namen aus dem offiziellen Firmenregister Panamas in eine frei zugänglichen Datenbank ein.

24. August 2018

Klein aber oho?

Damit eine Kampagne, ob Print oder Online, erfolgreich ist, bedarf es einer gelungenen Kreation. Ebenfalls zum Erfolg trägt das richtige mediale Umfeld bei - vorausgestzt, die  Motive setzen sich im Werbeträger gegen andere Anzeigen durch. Dies ist auch eine Frage des Formates, insbesondere bei Printtiteln. Immer wieder bekommen wir die Frage gestellt, lohnt sich eine ganzseitige Anzeige oder tut´s auch eine halbe?

24. August 2018

Was macht gute Werbung aus?

Gute Werbung ist die, die funktioniert. Aber, manchmal funktioniert Werbung, obwohl wir  das von der Anzeige, dem Spot, dem Video nicht angenommen hätten.  Vielleicht sind Marketingleute zu nah am Thema dran um Werbung so zu beurteilen wie sie beim Rezipient, Konsument oder, einfach, Adressat ankommt.

24. August 2018

404 Error

Existiert eine angesteuerte Seite innerhalb einer Website nicht, so erscheint die Fehlermeldung "404 Error – Page not found”, “Fehler 404 – Seite nicht gefunden” oder “Die von Ihnen angeforderte Seite wurde nicht gefunden”. Meist sind die 404-Seiten langweilig , es gibt aber auch Ausnahmen – witzige, oder außergewöhnliche Fehlerseiten. Anbei eine kleine Auswahl.

28. Juni 2018

Wo kommen die Namen von Amazon, Google, Yahoo & Co. her?

Warum heißt der Hersteller der quietschbunten, benoppten Kinderbausteine Lego? Und wieso der Erfinder von Smartphones mit Mini-Tastatur Blackberry, also Brombeere? Manche Namen erschließen sich auf den zweiten Blick, manche jedoch überhaupt nicht.

28. Juni 2018

Display-Advertising im B2B-Marketing

Laut dem Marktforschungsunternehmen Statistica wurden 2017 in Deutschland rund 1,93 Milliarden Euro mit digitaler Display-Werbung (In-Stream- und In-Page-Formate in Online und Mobile) umgesetzt. Für das Jahr 2018 werden Umsätze in Höhe von 2,12 Milliarden Euro erwartet. Display-Werbung? Kein „Rocket-Instrument“ der B2B-Marketing-Kommunikation, oder?

28. Juni 2018

Marketing-Services von MTD und C. Maurer Fachmedien

Das Team von C. Maurer Fachmedien tritt seit Sommer 2018 auch als Marketing-Dienstleister für seine Kunden an. Mit unserer Leistungspalette aus redaktioneller Seriosität, direkten Zielgruppenzugängen und unseren Marketing-Services: Content- und Event-Marketing, Markenentwicklung und Marktforschung.

19. Juni 2018

Halbzeit – wie haben sich die vorhergesagten Marketing-Trends 2018 entwickelt:

Der Blick in die berühmte Glaskugel – gegen Ende eines Jahres ein beliebtes journalistisches Diskussionsthema. Und eigentlich für die Unternehmensplanung unverzichtbar. Dort jedoch im Jahresverlauf früher angesiedelt und sicherlich mit mehr Expertise betrieben. Wir haben einen Blick auf die prognostizierten Themen geworfen und kommentiert.