Werbung in Fachmedien-Newslettern

Foto: unsplash.com

Die Deutsche Fachpresse beobachtet über ihre Entscheiderstudien seit Jahren die Mediennutzung und Relevanz von Fachmedien für ihre Zielgruppen. Ihre repräsentative B2B-Entscheideranalyse 2017 zeigt: Fachmedien sind die Top-Influencer für 7,4 Millionen professionelle Entscheider in Deutschland. Gedruckte und digitale Fachmedien erreichten sogar zusammen 96 % der B2B-Kernzielgruppe.

Unter den verschiedenen Medienangeboten steht nach der gedruckten Fachzeitschrift und ihrem Online-Pedant der Fach-Website der Newsletter auf Platz drei der meistgenutzten Angebote. Ein wesentlicher Vorteil von Werbung in Newslettern ist die optimale Zielgruppenansprache. Adressiert werden nur Personen, die einen bestimmten Newsletter abonniert haben und daher aktiv an Informationen zu dem Thema interessiert sind. Und damit sind Werbetreibender auf der DSGVO-sicheren Seite, denn die Leser haben der Zusendung des Newsletters zugestimmt. Wenn ein Newsletter mit der richtigen Zielgruppe gefunden wurde, ist zumeist auch das Themenumfeld passend. Handelt es sich zusätzlich um ein Medium mit hoher Akzeptanz, ist dies besonders erfolgversprechend für die Werbung. Denn es ist erwiesen, dass diese in akzeptierten Fach-Medien als seriös und glaubwürdig wahrgenommen wird. Wie beim selbst verschickten Newsletter steht auch hier der Nutzen für die Leser an erster Stelle. Ein Werbetreibender muss sofort erkennen lassen, was er dem Leser bietet, wenn sich dieser der Botschaft widmet. So werden zum einen neue Kontakte generiert. Zum anderen werden schon bestehende Kontakte aktiviert, weil diese auf einem anderen Weg angesprochen werden als sonst üblich.

Welche Formate bieten sich an?
Banner: kleine Werbeformate zum Anklicken, auf denen sich der Werbetreibende kurz und knapp präsentiert, in der Regel mit einem Logo.
Textanzeige: stellt einen direkten Bezug zwischen der Information im Newsletter und dem beworbenen Produkt oder Dienstleistung her.
Text-Bild/Logo-Anzeige: Kombination aus den zuvor genannten Werbemöglichkeiten.

Exklusivität gefragt?
Ein Exklusiv-Newsletter sichert Ihnen als alleinigen Kooperationspartner die größtmögliche Exklusivität für Ihre Botschaft. Das Layout des Newsletters entspricht dabei dem Coporate Design des Fachmedien-Newsletters. Die Inhalte verlinken zu weiterführenden Informationen auf die Website des Werbetreibenden und ermöglichen es den Kunden so, sich umfassend und intensiv über Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Passende Landing-Page als Muss
Damit die erhoffte Resonanz eintritt., muss die sogenannte Landing-Page, das in der Werbebotschaft geweckte Interesse aufgreifen und ohne Umweg weiterführen. Der Leser soll „an die Hand genommen werden“. Nur so kann er erledigen, wozu er sich beim Lesen der Werbung entschieden hat.