Messen – ein besonderes Kommunikationsinstrument im B2B-Marketing

Foto: Christian Volk

Der Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V. (AUMA) veröffentlichte im Frühjahr dieses Jahrs die Studie "AUMA MesseTrend 2019". Durchgeführt wurde die Studie von KANTAR TNS im Auftrag des AUMA.

Sie umfasst unter anderem Ergebnisse zu Fragen nach der generellen Bedeutung von Messen im Kommunikations-Mix und nach der Entwicklung der Messe-Etats.

Messen sind in der Business-to-Business-Kommunikation ein wichtiges Instrument. So urteilten 500 repräsentativ ausgewählte deutsche Unternehmen, die vorrangig auf B-to-B-Messen ausstellen. Danach will über ein Viertel dieser Unternehmen 2019/20 mehr Geld in Messebeteiligungen im In- und Ausland investieren und 56% planen gleich hohe Aufwendungen. Im gleichen Zeitraum wollen die Firmen ihre Messe-Etats um durchschnittlich 3% steigern. Unternehmen, die mehr Geld für Messen ausgeben wollen, investieren vorrangig in die Qualität der Präsentationen, insbesondere in die Standgröße, wie 43% der Befragten sagen.

Wer weniger ausgeben will, streicht in erster Linie einzelne Messebeteiligungen (63%), reduziert also nicht vorrangig die Qualität der bestehenden Stände. Die Unternehmen sehen im Einsatz des Mediums Messe in der Business-to-Business-Kommunikation erhebliche Vorteile im Vergleich zu digitalen Instrumenten – wie etwa Social Media oder virtuelle Marktplätze. 99% der Aussteller betrachten den persönlichen Kontakt, die Möglichkeit zum direkten Networking als wesentliches Messe-Plus. 95% sehen einen Vorteil darin, dass ihr Unternehmen auf Messen die – potentiellen – Kunden durch Mitarbeiter verschiedenster Kompetenzen unmittelbar beraten kann. Insgesamt haben Messen ihre Rolle im B2B-Marketing in den letzten Jahren ausgebaut. 83% der ausstellenden Unternehmen betrachten Messen als wichtig oder sehr wichtig. Nach dem Universal-Instrument "eigene Website" sind Messen das wichtigstes B2B-Kommunikationsinstrument. Weitere Instrumente sind der Außendienst, Direct Mailing, Online-Vertrieb, Social Media und Werbung in der Fachpresse. Interessant ist die Bedeutung der Fachpresse-Werbung. Sie hat gegenüber den anderen Instrumenten den stärksten Bedeutungszuwachs zu verzeichnen. Betrachteten vor vier Jahren 23 % der ausstellenden Unternehmen Fachpresse-Werbung als sehr wichtig oder wichtig, so sind es dieses Jahr 38 %. Dass die Bedeutung von B2B-Messen zunimmt, kann auch C. Maurer Fachmedien bestätigen.

Maurer Fachmedien organisiert für die Orthopädieschuhtechnik-Branche seit 2011 im Zweijahresrhythmus die Messe ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK. Mit 4499 Besuchern verzeichnete die 5. Messe am 18. und 19. Oktober 2019 in Köln einen neuen Besucherrekord. Über 150 Aussteller zeigten die gesamte Bandbreite der Produkte, Dienstleistungen und Bildungsangebote für dieses Handwerk und freuten sich über lebhafte Nachfrage auf ihren Ständen. Auch die internationale Bedeutung der Fachmesse bestätigte sich erneut – das Interesse aus dem Ausland wächst. Sie planen eine Messebeteiligung oder gar die Organisation einer Messe? Gerne steht das Eventteam von C. Maurer Fachmedien mit seinen langjährigen Erfahrungen Ihnen zur Seite. Wir inszenieren emotionale, nachhaltige und inhaltlich starke Verbindungen zwischen Menschen & Marke. Auf Messen und bei Produktpräsentationen schaffen wir Räume, die einzigartige Begegnungen mit Marken und Produkten fördern. Unser Leistungsspektrum reicht dabei vom Standdesign über die Kommunikation bis zur Konzeption und Gesamtorganisation als Messeveranstalter.

Mit unserem interdisziplinären Netzwerk sind wir am Puls unserer Branchen und erstellen Rahmen, Didaktik und Inhalte für nutzvolle Tagungen und Konferenzen. Perfekte Logistik, auf die Sekunde getaktete Abläufe und inspirierende Aktivierungen - so verhelfen wir unseren Kunden zum Erfolg.

Schicken Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir besprechen, wie wir Ihrem Projekt und Ihnen zum Erfolg verhelfen können.